Entwicklung der Altersstruktur in Deutschland
0November 8, 2012 by rockiger

Laut Peter Drucker ist die demokrafische Entwicklung ja eine der wichtigsten Quellen für Innovation, deswegen hier meine Notizen, die ich während meiner Recherchen gemacht habe:
- Entwicklung der Altersstruktur: die Gruppe der über 65 Jährigen wird
die stärkste in 2050
- Steigende Kinderlosigkeit (bezogen auf Frauen, steht aber analog
auch für Männer):Jahrgang | Anteil in Prozent ---------------------------- 1940 | 10,6% 1955 | 21,8% 1970 | 32,6%
- Dadurch bedingt sich eine steigende Anzahl von Einpersonenhaushalten:
Altersgruppe | 20-40 | 40-60 | 1998 | 18% | 12% | 2020 | 12% | 15% | 2050 | 23% | 15% |
- Wandel des Verhältnisses von „einheimischer“ und „zugewanderter“ Bevölkerung:
1997: 90 zu 10 2020: 80 zu 20
Die Daten sind mein Geschenk an euch, es liegt an euch daraus Ideen zu kreieren. Bonuspunkte gibt es, wenn Ihr eure Ideen in den Kommentaren teilt.
Quellenangabe: Ruprecht, Wilhelm; Wolgast, Michael; Die Märkte für Altersvorsorge in Deutschland; Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) (Download)
Category Living Rockiger | Tags:
Schreibe einen Kommentar